Mein Fuß beginnt auch optisch, wieder wirklich ein Fuß zu sein!
Morgens freue ich mich immerwieder ihn anzusehen, da er zu dieser Tageszeit noch nicht angeschwollen ist.
Mein Tagesplan sieht ungefähr so aus:
20 minütige spiraldynamische Massage am Morgen, und anschließend ein barfüßiges Gehtraining mit kombiniertem Übungsteil. Ich achte darauf beim Gehen, bewusst abzurollen und anschließend mit dem Großzehenballen abzudrücken.
Nach dem Frühstück gehe ich schwimmen und mobilisiere dabei meinen Fuß.
Meine Kollegin Marina betreut mich zwei Mal wöchentlich mit Lymphdrainage und Narbenentstörung, und führt spiraldynamische Bewegungskontrollen und Bewegungsschulungen durch. Daniela kommt ein Mal die Woche zur Lomo Lomi Massage.
Zu den schon beschriebenen Übungen kommen nun folgende folgende Übungen aus meinem Physiobox-Set hinzu:
In Seitenlage den oberen Arm nach hinten dehnen. Das obere Knie nach vorne schieben.
In Seitenlage den oberen Arm nach vorne und unten ziehen. Schambein zum Nabel anheben und mit der obenliegenden Ferse das Bein in die Länge und nach hinten ziehen.
Beachte: Bei gut gehaltener Bauchmuskelspannung, darf das Brustbein in Richtung Matte mitdrehen!
Abschluß: Sonnengruß
Abends gehe ich immer 10 Minuten barfuß im Gras.
Wenn ich langsam gehe dann sieht es schon sehr flüssig aus.
Manchmal gibt es statt dem Training, kurze Walks rund um den Magdalenen See. Immer wieder lagere ich mein Bein hoch und mache bei Bedarf kühle Topfenwickel.
Schmerzskala: (10 = sehr schlimm)
Schmerz | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
In Ruhe | x |
||||||||||
Initial beim Gehen | x | ||||||||||
nach 3 Min. Gehen | x | ||||||||||
Teilbelastung | x | ||||||||||
Nach langer Belastung (gehen oder stehen) | x | ||||||||||
Nach 10 Minuten(liegend) | x | ||||||||||
Schwellung (morgens) | x | ||||||||||
Schwellung (abends) | x | ||||||||||
Beweglichkeit 1= bin sehr zufrieden | x |
Im Bild unten sieht man den Versatz des Fersenbeins nach medial, um das Fußgewölbe wieder aufzubauen. Röntgen vom 14.7.2015.
Jetzt weiß ich auch warum mir eine weiche Einlage besonders wichtig war. Das Aufsetzen der Ferse war anfangs schon schmerzhaft.
Sollten sie eine Physiobox für das Training zu Hause benötigen, dann können Sie sie gerne in der Paulapromenade beziehen. Preis: € 20,– Verzichten Sie aber nie auf eine Kontrolle durch Ihre Physiotherapeutin oder Ihren Physiotherapeuten!
Liebe Elisabeth,
Du bist definitiv Deine beste Patientin. Schön zu lesen und sehen, wie Du mit Deiner Therapie bei Dir selbst so gute Fortschritte machst.
Alles Gute für die Zeit, bis auf der Schmerzskala durchgehend eine 0 zu sehen ist.
(und möge das bald sein)
alles Liebe
Elisabeth
Hallo! Ja ich bin wirklich sehr ehrgeizig, aber so ein neuerFuß ist wie ein Geschenk!!! L G E
Liebe Fr. Mayr! Mit großem Interesse lese ich Ihre Berichte. Schaut ja alles recht kompliziert und aufwendig aus ( und sicher auch schmerzhaft)! Ich bewundere Ihren Trainingseinsatz – spornt mich an, einige Übungen auch wieder zu machen. Liebe Grüße und weiterhin einen guten Heilungsverlauf! Roswitha Dutzler
Wenn man sieht wie es besser wird, dann kann man auch so einige Tiefs durchtauchen…. L G E
Liebe Elisabeth, ich bewundere dich und wünsche dir, daß du bald allseits auf Level O. bist. Ich werde auch wieder mehr Übungen aus der Physibox. machen. Liebe Grüße Brigitte
Respekt! Ich habe Ihre Leidens- und Heilgeschichte mit Interesse gelesen und möchte es auch in den Unterricht einbauen.
Vielen Dank!
Liebe Elisabeth !
Ich bin froh das es Dir mit deinen Fuß wieder besser geht. Ich freue mich schon wenn ich Dich bald wieder sehen kann.
Es grüßt Dich ganz lieb Sabine